Insektenhotel
Insektenhotels in bester handwerklicher Qualität gefertigt
Insekten bestäuben und befruchten unsere Blumen und Obstgehölzen. Sie und ihre Larven vertilgen außerdem täglich ein Vielfaches ihres eigenen Körpergewichts an saugenden und nagenden Schädlingen mitsamt deren Brut. Eine vielfältige Insektenpopulation sichert auch den Bestand der bei uns heimischen Singvögel, deren Junge auf eiweißreiches Insektenfutter angewiesen sind.
Durch Intensivflächennutzung, radikale Schädlingsbekämpfung und Monokulturen finden Insekten kaum noch artgerechte Lebensräume. Ein Insektenhotel kann hier neuen Lebensraum für unterschiedliche Nützlinge wie z.B. z.B. Mauer-, Blattschneiderbienen, Masken- und Wollbienen sowie Florfliegen, Ohrwürmer und Marienkäfer bieten.
Geeignete und von den Bewohnern gerne angenommene Füllungen für das Insektenhotel sind:
- Schilf und gebohrter Baumstamm für Wildbienen wie Mauer- und Blattschneiderbienen sowie Grabwespenarten
- Rindenmulch z. B. für Käfer
- Bambus, und gebohrtes Längsholz für Wildbienen
- mit Holzwolle gefüllter Kasten für Marienkäfer
- Tannenzapfen für nachtaktive Insektenarten
- Stroh z. B. für Marienkäfer, Ohrwürmer oder Florfliegen
- mit Stroh gefüllter Kasten für Florfliegen
- mit Zweigen gefüllter Kasten als Überwinterungsquartier für Schmetterlinge
- mit Stroh gefüllter Blumentopf für Ohrwürmer
Ein Insektenhotel ist eine feine Sache, aber noch wichtiger als geeignete Unterkünfte für Insekten bereitzustellen ist, für ausreichend Futter zu sorgen. Sie finden eine reiche Auswahl an Saatgut für Bienenfutterpflanzen hier...
Wenn Sie noch mehr tun möchten, denn leider blüht es auf Wiesen und Feldern, Gärten und Parks immer weniger, dann unterstützen Sie das Netzwerk Blühende Landschaft vom Mellifera e.V.