
inkl. MwSt. zzgl. Versand & Verpackung
Versandkostenfreie Lieferung!
aktuelle Lieferzeit ca. 5 - 15 Werktage
- Artikel-Nr.: 978-3-922201-86-1
Raoul H. France: Ewiger Wald - Ein Buch für Wanderer und andere Naturfreunde
In diesem Buch vermittelt der Autor seinen Lesern Verständnis für die großartigen Zusammenhänge des Lebens aus biologischer Sicht am Beispiel der Lebensgemeinschaft Wald. Es ist ein wunderbares Buch für Wanderer und andere Naturfreunde, aber auch die „Bibel" für den biologisch orientierten Forstmann. Das Buch kommt fast ohne Zahlen aus, denn es handelt sich um ein schriftstellerisches Werk. Durch seinen erzählenden Schreibstil gelingt es dem Autor, seine Leser förmlich zu fesseln. Francé wäre nicht er selbst, wenn er die Bäume und den Wald und sein Funktionieren nicht mit den Menschen und ihrem Zusammenleben vergleichen würde und dabei aufwirft, welche Fragen sich daraus für den Menschen ergeben.
Der Botaniker, Mikrobiologe, Natur- und Kulturphilosoph und Schriftsteller Raoul H. Francé war ein profunder Kenner der Lebensgemeinschaft Wald. Frances Liebe galt in allen Phasen seines Lebens den Pflanzen und hier auch insbesondere dem Wald.
Der Autor
Dr. h.c. Raoul H. Francé wurde am 21.5.1874 in Wien geboren und starb am 3.10.1943 in Budapest. Bis 1900 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Ungarischen Instituts für Pflanzenkrankheiten, Budapest. 1900 bis 1919 eigenes Biologisches Institut in München. 1919 bis 1939 Dinkelsbühl, Salzburg, Dubrovnik: naturwissenschaftliche und schriftstellerische Arbeiten, zahlreiche Reisen in alle Welt. Ab 1939 Budapest.
Der Inhalt
Virgunnawald; Schule der Weisheit; Gemeinschaft des Lebens; Der Teufel spricht; Die Natur redet; Das ewige Gesetz; Des Schicksals Frage; Harmonisches Leben; Traum im Wald; Das Gesetz des Mosaiks; Raumkunst; Immer nur Krieg?; Waldesfrieden; Unter Buchen zu leben; Die Welt ohne Sentiments; Lob der Leiden; Die große Sünde; Trost für die Not; Spiel der Schatten; Die Flechte als Philosoph; Regentage im Walde; Lex parsimoniae; Herbsttag; Gleichnis; Was ist Natur?; Der Wetterbaum; Schuld und Sühne; Den Kultivierten ins Stammbuch; Die Stimme des Himmlischen; Nachrede auf ein Buch; Anmerkungen und Erläuterungen; Kurzbibliografie.